Was man als Ausländer über
Thailand wissen sollte
Thailand ist ein interessantes
Land mit verschiedenen Kulturen.
Es wird auf die eigene Bevölkerung Rücksicht
genommen und westlicher Einfluss wurde bisher
kaum zugelassen.
Als Ausländer sollte man deshalb
wissen, was man in Thailand tun oder nicht tun
sollte
Sich benehmen und cool bleiben
Lächeln gehört in Thailand zum
Standard des Benehmens. Lächeln stimmt
freundlich und hilft in vielen Lebenslagen.
Thais lächeln auch während einer Entschuldigung.
Thais hassen Konflikte und die
Erhöhung der Stimme oder der Verlust der
Beherrschung wird von den meisten Thais als
Anzeichen des Wahnsinns gesehen.
Was in Thai TV Soaps gezeigt wird ist
Unterhaltung und entspricht nicht dem wahren
Leben.
Versuchen Sie nie, mit einem
Beamten zu argumentieren. Sie werden höchstens
ein Lächeln ernten und dann ignoriert werden.
Bei einem Polizisten erreichen Sie mit
Bestimmtheit ein sehr schlechtes Resultat damit.
Füsse / Schuhe / Finger
Zeigen Sie nicht mit den Füssen
auf Personen oder überhaupt irgend Etwas. Die
Füsse sind für Thais am niedrigsten und
schmutzig.
Auch wenn man mit gekreuzten Beinen sitzt kann
man schon auf jemanden zeigen.
Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, wenn
Sie in ein Haus einer thailändischen Person oder
sogar in einige Geschäfte und Büros gehen.
Schuhe vor der Türe zeigen an, dass man diese
hier deponiert. Oder machen Sie es wie die
Menschen vor Ihnen.
Nicht umsonst tragen Thais so oft
Schlupfschuhe.
Zeigen sie nicht mit dem
Zeigefinger auf Leute oder Gegenstände – nehmen
Sie dazu die ganze Hand, Handfläche nach unten.
Wenn Sie jemanden damit rufen wollen, wippen Sie
die Finger nach unten.
Und zeigen Sie niemals den Mittelfinger –
Reaktionen von Thais darauf haben schon zu
Todesfällen geführt.
Kopf / Haare
Der Kopf ist der höchste Teil des
Menschen und Thais pflegen die Haare oft .
Deshalb ist es eine Unsitte, Leute dort zu
berühren – ausser man ist sich sehr nahe.
Kleidung
Ihre knappe Strandkleidung wird
wahrscheinlich toleriert und Ihre T-Shirts sind
in Ordnung beim Bummeln durch die Straßen in
touristischen Gebieten.
Schöne Shorts, ein schönes Hemd oder Bluse zählt
in den Augen Thais viel. Das Tragen von schönen
Schuhen wird auch geschätzt.
Wenn Sie Thais in geschäftlichen Situationen
treffen, seien Sie nicht überrascht, dass diese
Ihre Schuhe mit einem diskreten Blick nach unten
prüfen.
In Tempeln, Gebäuden der
Regierung etc., muss die Schulter bedeckt sein.
Dort bitte keine Shorts tragen, welche das Knie
und mehr zeigen.
Nehmen sie Kopfbedeckung, Sonnenbrille und
Kopfhörer ab, stellen Sie das Telefon ab, und
seien sie leise.
Buddha Statuen sind heilig und müssen geehrt
werden. Also nicht berühren, darauf sitzen etc.
Mönche dürfen keine Frauen berühren.
Frauen sollten sich nie neben einen Mönch
setzen, da dieser dann weichen muss.
Keine Fleisch-Show und
Zärtlichkeiten
Thais sind da konservativ. Dass
viele Barmädchen viel Haut zeigen ist zwar in
Phuket, Pattaya oder Bangkok die Regel,
wird aber von den Thais als dreckig und unterste
Schublade angesehen.
Oben ohne ist Frauen überall
verboten, ebenso ist es verboten sich mit freiem
Oberkörper im Strassenverkehr zu zeigen.
In der Öffentlichkeit (Shop – Restaurant etc.)
ist letzteres sehr verpönt und zeugt von
primitivem Stand, auch wenn man sein Tattoo cool
findet.
Ausser in Lady-Bars bevorzugen
die meisten Thailänder ein einfaches, sanftes
Leben ohne viel physischen Kontakt.
Behalten Sie Ihre romantischen Momente für sich
– sie werden eher nicht geschätzt.
Küssen und Schmusen mag in Italien und Spanien
zu Alltag gehören. In Thailand ist es in der
Öffentlichkeit unsittlich.
Begrüssung
Die Thais begrüssen oder danken
mit einem Wai und dem Wort „Sawasdee-khaa“ für
Frauen und „Sawasdee krap“ für Männer.
Auch eine Entschuldigung wird bei Thais von
einem Wai begleitet.
Die Grösse des Respekts wird mit der Höhe der
zusammengelegten Hände und der Tiefe der
Verbeugung ausgedrückt.
Niedrigen Personen wie Bedienungspersonal oder
Kindern wird der Wai oft nicht erwidert.
Ausländer müssen den Wai nicht
benutzen, da man man als Ausländer praktisch
ohne sozialen Status in Thailand ist.
Man kann einen Wai am besten mit einem Lächeln
und Kopfnicken antworten.
Manche Thailänder kennen das Hände schütteln.
Wenn sie die Hand anbieten kommen sie auch damit
klar.
Königshaus
Das Königshaus wird von den Thais
verehrt und das Gesetz ist streng bei
Majestätsbeleidigungen.
Deshalb wird von jeglicher Diskussion über die
thailändische Königsfamilie dringend abgeraten.
Achten Sie das Bild des Königs auf Geld, Bildern
etc. und stehen sie deshalb nie auf eine
wegfliegende Banknote oder wegrollende Münze
oder zeigen sie mit dem Finger darauf.
Zumindest werden Thais sehr beleidigt sein. Im
schlimmsten Fall kann man im Gefängnis landen.
Trinkgeld
Das Thema ist nicht ganz einfach.
In einfachen Restaurants oder Ess-Ständen werden
Trinkgelder nicht erwartet.
Je höher allerdings die Kategorie ist umso mehr
wird erwartet – oft sogar ungeachtet der schon
berechneten Servicebeiträge.
Ein Trinkgeld sollte ungefähr 7 – 10% der
Rechnung sein.
Aberglaube – aber nicht für Thais
Pfeife nicht nachts. Es ist ein
thailändischer Aberglaube, dass damit böse
Geister gerufen werden. Im Allgemeinen pfeifen
die Thailänder zu keiner Zeit.
Weitere weit verbreitete Sitten:
Schneiden Sie nicht Ihre Haare mittwochs
Verlassen Sie nicht das Haus, wenn Sie einen
Gecko hören.
Wenn Sie das rechts Auge zuckt wird man eine
gute Zeit haben
Dein Finger fällt ab, wenn Du auf einen
Regenbogen zeigst.
Frag den Mönch um ein gutes Heiratsdatum, oder
für den Kauf eines Autos.
Und da gibt es je nach Region auch noch vieles
mehr…
Gesetz
Es wir immer ungemütlich und
langwierig wenn man erwischt wirt! Also:
Niemals Drogen auf sich tragen. Harte
Gefängnisstrafen drohen.
E-Zigaretten sind in Thailand verboten.
Mit mehr als 0.5 Promillen Alkohol im Blut ist
das Fahren eines Fahrzeugs verboten.
In Thailand ist Linksverkehr und wer von links
kommt hat auf gleichberechtigten Strassen
Vortritt.
Mofa-Fahren ohne Helm, oder Fahren ohne gültigen
Ausweis, Geschwindigkeitsübertretungen u.s.w.
werden immer öfters gebüsst.
Mai Phen Rai & Sabai Sabai
Übersetzt „mach dir keine Sorgen“
und „entspanne dich, nimm es leicht“. Diese
beiden Sätze fassen viel thailändisches Denken
zusammen.
Denken Sie einfach nicht zu viel über Dinge in
Thailand nach. Viele Dinge und Erinnerung werden
bleiben und scheinen im Moment verwirrend.
Viele Expats verwenden den Code „TIT“, wenn sie
mit einigen der absurdesten Dinge konfrontiert
werden, die in Thailands Alltag passieren –
„This Is Thailand“. Und so ist es.
Für Thais ist es peinlich, irgend
etwas nicht zu wissen oder falsch zu machen –
man „verliert das Gesicht“.
Deshalb nicht nachbohren, wenn mal jemand nicht
weiss, was man will. Einfach den nächsten
fragen.
Zu erwarten, dass Dinge wie in
deinem Land sein sollten, wird nur Frust
auslösen, also genieße das Abenteuer. Für jeden
kleinen Ärger wird man auch mit vielen
wundervollen Momenten und lebenslangen
Erinnerungen belohnt.
Diese Liste ist nicht komplet,
aber vieles mehr finden Sie hier
Das Thailändische Sozialsystem
|